„geballte Kugelkompetenz“ – eine Kompetenz, die sie in drei Sprachen pflegt: auf Deutsch, Englisch und „Platt“
Was KGM-Produkte können ... wissen Mitarbeiter ganz genau
Kugeln in Bewegung – KGM-Mitarbeiterin Tatjana Kalb
Die kleinsten der bei KGM gefertigten Kugeln liegen bei lediglich einem Millimeter Durchmesser und sind in Tachos zu finden. Aber auch zahlreiche weitere von KGM produzierte Kugeln finden Anwendung im Automotive-Bereich, zum Beispiel in Lenkungen, Bremsen oder im Gurtstraffer-System. Das weiß auch Tatjana Kalb.
Seit über 20 Jahren ist die heute 50-Jährige bei KGM im Vertrieb/Export tätig.
Ihre Kollegen attestieren ihr „geballte Kugelkompetenz“ – eine Kompetenz, die sie in drei Sprachen pflegt: auf Deutsch, Englisch und „Platt“ , wie sie erzählt.
Tatjana Kalb fährt leidenschaftlich gerne Golf und bestätigt damit ihre kugelige Vorliebe für ein eher unscheinbares Exemplar, eine kleine Chromstahlkugel, die zusammen mit rund 70 weiteren ihrer Art in einer einzigen Feststellbremse zum Einsatz kommt. In ihrem Fahrzeug nutzt die in der Rhön gebürtige langjährige KGM-Mitarbeiterin also eines der Produkte, die sie täglich vertreibt.
Auch wenn diese spezielle Chromstahlkugel sich auf den ersten Blick nicht stark von anderen unterscheidet, so hat sie ihnen in vielen Fällen eines voraus:
Sie muss als sicherheitsrelevantes Teil der DIN-Norm 5401 entsprechen. Es ist also Präzisionsarbeit gefragt.
Tatjana Kalb schätzt die Familienorientierung und die kameradschaftliche Art, die in der Kugelfabrik herrschen. Und ihr gefällt die Idee, dass nicht nur ihr Fahrzeug, sondern auch viele andere Produkte Kugeln aus Fulda enthalten.
„Wenn es zum Beispiel im Nagellack klickert, ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Kugel von KGM.“
Keine Frage – das KGM-Portfolio ist umfangreich.
