N
Niederdruckaufkohlen
Beim Niederdruckaufkohlen handelt es sich um ein Einsatzhärtungsverfahren, geeignet für alle Einsatzstähle aber auch für austenitsche Stähle. Es wird Kohlenstoff in die Randschicht eingebracht und dadurch eine deutliche Härtesteigerung erreicht. Bei Anwendung des Verfahrens für austenitsche Stähle werden neben der Korrosionsbeständigkeit auch die magnetischen Eigenschaften des Materials beibehalten.
