Für jedes Produkt die passende Kugel

Das KGM-Sortiment umfasst über 3.500 Artikel – für die verschiedensten Anforderungen unserer 2.500 internationalen Kunden. Wir bieten Ventilkugeln, Lagerkugeln, Prüf- und Referenzkugeln, Verschlusskugeln, Mahlkugeln, Kugeln als Gewicht, Mischkugeln, Kugeln als Überlastschutz und als Schweißzusatz, Schwimmerkugeln und vieles mehr.

Wir beliefern weltweit namhafte und auch kleine Kunden aus nahezu allen Branchen z.B. die Automobilindustrie, Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik, Lebensmittelherstellung, Chemische Industrie, Kosmetik, Pharmazeutische Industrie, Luft- und Raumfahrt, Haushaltswaren, oder auch Energieerzeugung.

Einige Anwendungen und die üblicherweise dazu gefertigten Kugeln sehen Sie im Folgenden.

Verbrennungsmotoren, Schienenfahrzeugbau, Flugzeugbau, ABS, ESP, Automatikgetrieben, Sicherheitsgurtsystemen, Lenksystemen, Hydraulikventilen, Sprühpumpen für Kosmetika und Arzneimittel, Füllstandanzeigen, Schalter, Wälzlager, Linearführungen, Teleskopschienen

Verbrennungsmotoren

Das Herzstück eines jeden Autos: Der Motor. Damit er möglichst lange und einwandfrei funktioniert, ist jedes eingebaute Einzelteil von enormer Wichtigkeit. So auch die darin befindlichen, unterschiedlich großen Wälzlagerstahlkugeln. Hier entscheidet die Qualität.

Material: Wälzlagerstahl
Ø: 1-5 mm
Güte: G3-G28

Schienenfahrzeugbau

Nicht nur auf der Straße, sondern auch im Gleisbett kommt es bei den entsprechenden Verkehrsmitteln auf Präzision an. Im Vergleich zum Automotive-Bereich dienen Kugeln aus Wälzlagerstahl im Schienenfahrzeugbau mit entsprechend größerem Durchmesser dafür, dass hier alles „rund“ läuft und die Verkehrsteilnehmer sicher an ihr Ziel gelangen.

Material: Wälzlagerstahl
Ø: 8-15 mm
Güte: G16-G28

Flugzeugbau

Noch eine Spur größer wird es beim Flugzeugbau – würde man meinen. Aber weit gefehlt: Im Gegensatz zum Schienenfahrzeugbau sind die im Flugzeug verbauten Kugeln aus Keramik und Wälzlagerstahl mit Durchmessern zwischen 1 mm und 7 mm vergleichsweise klein. Umso mehr muss hier die Qualität stimmen.

Material: Wälzlagerstahl Keramik
Ø: 1-7 mm
Güte: G3-G10

ABS, ESP

Ob im Auto, im Zug oder im Flugzeug – einen weiteren wichtigen Einsatzort finden unsere Kugeln in Antiblockiersystemen (ABS), die beim Bremsen einem möglichen Blockieren der Räder entgegen wirkt. Das Ziel: Bessere Lenkbarkeit und Spurtreue in prekären Situationen. Auch die entsprechende Weiterentwicklung – das sogenannte ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) – kommt nicht ohne den Einsatz von Kugeln aus. Elektronisch gesteuert hilft es, durch gezieltes Abbremsen einzelner Räder das Ausbrechen des Fahrzeugs zu verhindern.

Material: Wälzlagerstahl Niro-Stähle
Ø: 1-6 mm
Güte: G3-G10

Automatikgetriebe

Material: PA
Ø: 5-10 mm

Sicherheitsgurtsysteme

Eigentlich ganz simpel: Überall, wo etwas rollen muss, sind auch Kugeln verbaut. So wie in Sicherheitsgurtsystemen zum Anschnallen in Fahrzeugen – sie funktionieren ausschließlich über einen Mechanismus, der ohne Kugeln und Kugellager nicht möglich wäre.

Material: Aluminium Niro-Stähle
Ø: 10-15 mm
Güte: G100-G300

Lenksysteme

Das wenig beschwerliche Lenken eines Fahrzeuges gehört inzwischen zum Luxus jeden Autos. Wen wundert es da noch, dass auch hier Kugeln verbaut sind. Sie sorgen in der Lenkung dafür, das Fahrzeug nicht nur fortbewegen sondern ihm auch die Richtung vorgeben zu können.

Material: Wälzlagerstahl
Ø: 1-5 mm
Güte: G3-G10

Hydraulikventile

Nicht nur Feuerwehrmänner kennen sich mit ihnen aus: Hydraulikventile. Damit diese im Einsatz nicht streiken, müssen die von uns gelieferten und darin verbauten Kugeln von immerhin bis zu 50 mm Durchmessern präzise und ohne Einschränkung ihre Arbeit verrichten.

Material: Wälzlagerstahl
Ø: 5-50 mm
Güte: G28-G100

Sprühpumpen für Kosmetika und Arzneimittel

Ob medizinisch notwendiges Hilfsmittel oder freiwillig eingesetztes Kosmetikum – keins von beiden würde ohne die Anwendung von Kugeln funktionieren. So sorgen unsere Kugeln sowohl für die Gesundheit (wie etwa in Sprühpumpen für Asthmatiker) als auch für die Schönheit (wie beispielsweise in Sprühpumpen für Cremes, Parfüms und weitere Kosmetika).

Material: Wälzlagerstahl Keramik
Ø: 1-4 mm

Füllstandanzeigen

Der morgendliche Kaffee gehört für die meisten zu einem guten Start in den Tag. Damit aus dem „schwarzen Gold“ kein „Blümchenkaffee“ wird, nutzen wir Füllstandanzeigen, die uns eine genaue Dosierung von Pulver und Wasser ermöglichen. Solche Systeme – übrigens nicht nur für Kaffee, sondern für alles, was mit Flüssigkeit befüllt wird – benötigen ebenfalls Kugeln.

Material: Wälzlagerstahl Niro-Stähle
Ø: 3-7 mm

Schalter

„Es werde Licht“ – damit das funktioniert, wenn es draußen mal wieder dunkel zu werden droht, brauchen wir Schalter. Eine einfache Handbewegung schaltet den elektrischen Kreislauf an und auch wieder aus. Alles, was durch elektronische Impulse funktioniert, wird so anhand eines Schalters und dieser wiederum mithilfe von Kugeln gesteuert.

Material: PA
Ø: 1-6 mm

Wälzlager, Linearführungen, Teleskopschienen

Material: Aluminium Niro-Stähle
Ø: 1-320 mm
Güte: G10-G28