„Einen richtigen Bezug zur Kugel“ hat Möller aber erst durch seine intensive Arbeit mit dem Produkt selbst bekommen.

Was KGM-Produkte können ... wissen Mitarbeiter ganz genau

Qualitätsklasse G10: Stahlkugeln für Getriebe

„Stahlkugeln der Qualitätsklasse G10, wie sie in Getrieben vom Schlepper bis zum Luxusauto verbaut werden“, das sind die Lieblingskugeln von Mario Möller. Seine Wahl begründet der 23-Jährige vor allem in der Hochwertigkeit dieser Kugel. „Es gibt qualitätsmäßig fast nichts Besseres – nur G3 und G5 sind noch feiner.“ Dabei werde die G10-Kugel aus Wälzlagerstahl recht häufig verwendet und landen regelmäßig auf seinem Prüftisch. Begeistert erzählt Möller aber auch von weiteren, für ihn besonderen Kugeln: Keramik-Kugeln für Hüftgelenke etwa findet der gelernte Industriemechaniker bei KGM beeindruckend.

„Einen richtigen Bezug zur Kugel“ hat Möller aber erst durch seine intensive Arbeit mit dem Produkt selbst bekommen. Im Werkstofflabor übernimmt er schließlich alles, was man messen kann: Restschmutzanalye, Gefüge-Analyse, Schliffbilder – und er ist für Reklamationen zuständig. So wird auch seine Lieblingskugel während des Herstellungsprozesses immer wieder

auf Herz und Nieren durchgecheckt:

Prüfung auf Maß und Form, Zwei-Kugel-Bruch-Last-Prüfung, Sichtprüfung per Mikroskop sowie Oberflächenprüfung.

Was für ihn die Faszination Kugel in besonderem Maße ausmacht, ist die Entwicklungsarbeit bei KGM. So war er beispielsweise an der mehrjährigen Erarbeitung einer Schaltkugel für den Kühlkreis von Elektrofahrzeugen beteiligt und freut sich auf weitere spannende Kugel-Projekte, denen er mit seinem Fachwissen Leben einhauchen kann.